Ausgabe Apr II 2025
Sicher bist du auch schon über die AI Overviews bei Google gestolpert. Wir verraten dir, was sich dadurch für SEO und SEA ändert. Passend zu den Feiertagen hat unser Team außerdem ihre liebsten Oster-Werbespots rausgesucht. Ansonsten haben wir wie immer aktuelle Tipps, Trends und News aus dem Online Marketing für dich zusammengefasst.
Nach Level filtern:
Alle | Beginner | Advanced
Unsere Beginner Themen in dieser Woche
- Digitale Barrierefreiheit: Was das neue Gesetz für Unternehmen bedeutet
- AI Overviews – das bedeuten sie für SEO und SEA
- Google Search Max – die neue Kampagnenform im Überblick
- Influencer Marketing im B2B – So sicherst du dir Vertrauen im Markt
- 7 Metriken, die den Erfolg deiner Landingpage messen
- 6 Erfolgsbeispiele für deine E-Mail Opt-In Strecke
- Die besten Oster-Spots der letzten Jahre
121WATT Podcast, Digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit: Was das neue Gesetz für Unternehmen bedeutet
In der 148. Episode des 121WATT Podcasts sprechen Sarah, Patrick und Anna Jarosch von Eye-Able über digitale Barrierefreiheit und was mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab Juni 2025 auf Unternehmen zukommt. » weiterlesen
Künstliche Intelligenz
AI Overviews – das bedeuten sie für SEO und SEA
Die AI Overviews sind eine Weiterentwicklung von Googles Search generative Experience (SGE), welche das Unternehmen bereits 2023 als groß angelegte Testphase ausrollte. Seit dem 26. März sind die AI Overviews (auch KI-Übersicht oder AI Snapshot genannt) nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. AI Overviews sind eine Art neue Kategorie auf der Google SERP (= Suchergebnisseite) und in Fachkreisen heißt es bereits, dass sie eine neue Ära der Such einleiten. Im AI Overwiev wird die Antwort auf die Suchanfrage direkt auf der SERP angezeigt, ohne dass Nutzer:innen sich zu einer spezifischen Quelle durchklicken müssen. » weiterlesen
SEA
Google Search Max – die neue Kampagnenform im Überblick
Google Ads Search Max ist das neueste Kind im Hause Google und sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff in der Welt des Suchmaschinenmarketings. Denn dieser Kampagnentyp setzt auf vollständige Automatisierung. Zielgruppen, Gebote, Anzeigentexte – alles wird von Googles künstlicher Intelligenz gesteuert. Für manche klingt das nach einer echten Erleichterung, für andere eher nach dem Verlust wichtiger Steuerungsmöglichkeiten. Doch was steckt wirklich hinter Search Max? » weiterlesen
Social Media
Influencer Marketing im B2B – So sicherst du dir Vertrauen im Markt
Was im B2C längst etabliert ist, findet nun auch im B2B-Marketing zunehmend seinen Platz: Influencer Marketing. Auch im B2B-Bereich setzen immer mehr Unternehmen auf glaubwürdige Stimmen aus der Branche, um Vertrauen aufzubauen und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. In diesem Artikel erfährst du, wie B2B-Influencer Marketing funktioniert, welche Formate Wirkung entfalten und wie du eine erfolgreiche Strategie entwickelst. » weiterlesen
Conversion Optimierung
7 Metriken, die den Erfolg deiner Landingpage messen
Viele Marketer:innen unterschätzen die Wichtigkeit einer Landingpage. Stell dir folgendes Szenario vor: Du hast die perfekte Kampagne erstellt, um dein neues Produkt zu vermarkten: Creatives, Zielgruppen, E-Mail-Automatisierungen etc. Selbstverständlich hast du auch eine passende Landingpage gebaut, auf die Interessentinnen und Interessenten weitergeleitet werden. Wenn die aber schlecht performt, war die ganze Vorarbeit umsonst. » weiterlesen
E-Mail-Marketing
6 Erfolgsbeispiele für deine E-Mail Opt-In Strecke
Seit der DSGVO ist das Double-Opt-in-Verfahren zwar nicht gesetzlich verpflichtend, aber es gehört mittlerweile zum absoluten Standard. Warum? Weil es Sicherheit bietet – für dich und deine Empfänger:innen. Nur so kannst du im Streitfall eine Einwilligung des Empfängers zum Erhalt deiner Mails nachweisen. Insbesondere in Deutschland und Österreich solltest du auf Nummer sicher gehen und deine Abonnent:innen doppelt bestätigen lassen. » weiterlesen
Content Marketing