Digital Analytics
Nach Level filtern:
Alle | Beginner | Advanced
Erschienen am 26.03.2025 in der Ausgabe Apr I 2025
Schluss mit Chaos – Namenskonventionen in GA4
Du öffnest dein GA4-Konto und suchst nach einem bestimmten Event. Nach minutenlanger Suche und Verzweiflung stellst du fest, dass für das eine Event zig verschiedene Varianten existieren, mal auf Deutsch, mal auf Englisch, mal mit Unterstrich und mal mit Leerzeichen. Kommt dir bekannt vor? Dann bist du nicht allein!
Uneinheitliche Bezeichnungen der Elemente sind der häufigste Grund für Chaos in der Webanalyse. Sie erschweren die Nutzung des Tools und führen dazu, dass wertvolle Daten übersehen oder falsch interpretiert werden.
Die Lösung liegt auf der Hand: ein klares und durchdachtes Namenskonzept. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie eine einheitliche Benennung von Events, Parametern und anderen GA4-Elementen aussehen kann, damit du endlich Ordnung in dein Tracking kriegst.
Erschienen am 04.03.2025 in der Ausgabe Mar I 2025
Tracking ohne Chaos – Namenskonventionen für den GTM
Du verspürst beim Anblick deines Google Tag Managers Stress und Unruhe? Dein Account wirkt chaotisch und es fällt dir schwer, ihn zu verstehen? Dann hast du möglicherweise keine einheitliche Namenskonvention. Das Tracking-Setup deiner Website ist ohnehin schon ein komplexes Konstrukt und undurchsichtige Bezeichnungen machen die Daten nur noch schwerer verständlich.
Erschienen am 02.10.2024 in der Ausgabe Okt I 2024
GTM-Fehler, die du vermeiden solltest
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein unverzichtbares Tool für alle Web-Analyst:innen, die Wert auf präzises Tracking und datenbasierte Entscheidungen legen. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du typische Fehler in der GTM-Implementierung vermeidest, eine saubere Struktur aufbaust und die Performance deiner Website optimierst.
Erschienen am 15.07.2024 in der Ausgabe Jul II 2024
Best Practices für den Google Tag Manager
Viele Marketer:innen nehmen Reißaus, wenn es um den Google Tag Manager geht. Beim GTM handelt sich um ein sehr technisches Tool, mit dem du dich intensiv auseinandersetzen muss und mit dem du viel kaputt machen kannst, wenn du ihn falsch einsetzt bzw. konfigurierst.
Erschienen am 19.06.2024 in der Ausgabe Jun II 2024
Was, wenn der Consent Mode V2 noch nicht umgesetzt wurde?
Seit März 2024 ist der Google Consent Mode V2 für Unternehmen, die Google-Dienste wie Google Ads nutzen, verpflichtend. Mit diesem Update reagierte Google auf neue EU-Datenschutzvorschriften (u.a. den Digital Markets Act) und ermöglicht es Werbetreibenden, wichtige Analyse- und Werbedaten unter Einhaltung der DSGVO zu sammeln. Du hast die Umstellung verschlafen oder aus anderen Gründen noch nicht auf die neue Version umgestellt? In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Konsequenzen du hinsichtlich deiner Google Ads Performance rechnen solltest.
Erschienen am 27.03.2024 in der Ausgabe Mar II 2024
Server Side Tagging – Expertenmeinung von Simo Ahava
Simo Ahava ist einer der führenden Experten in der Optimierung von Webanalyse- und Tag-Management-Systemen, um den kompletten Prozess der Datensammlung bis hin zur -analyse zu verfeinern. Seine Spezialgebiete umfassen Google Analytics sowie Google Tag Manager,... » weiterlesen
Erschienen am 11.10.2023 in der Ausgabe Okt I 2023
3 Jahre GA4! Was denken unsere Experten und Expertinnen?
Google Analytics 4 wird drei Jahre alt! Das wollen wir feiern, und zwar mit einem Interview der besonderen Art. Wir haben unsere Webanalyse-Expertinnen und Experten sowie schlaue Köpfe aus der Branche gefragt, was sie nun... » weiterlesen
Erschienen am 20.06.2023 in der Ausgabe Jun II 2023
GA4 – Der Countdown läuft: Was solltest du vor der Umstellung noch tun? – Podcast mit Maria-Lena Matysik
Panik vor der Umstellung auf Google Analytics 4? ✨ In unserer 7. Special-Edition-Folge des 121STUNDENtalks sprechen wir mit Webanalyse-Expertin Maria-Lena Matysik über die Umstellung auf Google Analytics 4. Ab dem 01. Juli 2023 werden in... » weiterlesen
Erschienen am 22.03.2023 in der Ausgabe SMX Special 2023
Das Tracking-Setup der Zukunft oder wie du Datenverlust von bis zu 75% vermeidest mit Lennart Paulsen
In seinem Vortrag zum Thema „Das Tracking-Setup der Zukunft oder wie du Datenverlust von bis zu 75% vermeidest“ beschreibt Lennart Paulsen ein aktuelles Problem: Den Datenverlust von bis zu 75%. In der Welt des Online-Trackings... » weiterlesen
Erschienen am 12.10.2022 in der Ausgabe Okt II 2022
Datenanalyse – worauf es jetzt ankommt
Sehe ich da einen User:innen-Rückgang oder habe ich insgesamt tatsächlich weniger verfügbare Daten? Mit dieser Frage bist du nicht alleine. Die meisten Analystinnen und Analysten stehen vor der Herausforderung, ob sie zukünftig auf ausreichend Daten... » weiterlesen