SEO Seminar und Webinar
mit Alexander Holl, Patrick Klingberg oder Marc StürzenbergerFormat: Seminar und Webinar | Online-Kurs
In unserem 2-tägigen SEO-Seminar und -Webinar lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Tools, wie du deine eigene Website für Google optimierst, damit mehr relevante Besucher:innen auf deine Seite kommen. Unser Seminar findet als Präsenz-Seminar (z. B. in München) oder als Webinar (online) statt.
Teil unserer Seminarreihe:
SEO-Seminar I SEO-Seminar für Fortgeschrittene I Technical SEO-Seminar I Page-Speed-Seminar I Search-Console-Seminar I SEO-Relaunch-Seminar
- Sichtbarkeit steigern & Nutzer generieren: Nach unserem Seminar weißt du, wie du mit deiner Seite bei Google besser gefunden wirst.
- Keywords wählen: Du lernst, wie du die Suchbegriffe identifizierst, für die es sich lohnt, gefunden zu werden.
- Mit Tools KPIs messen: Du erfährst, welche Rolle SEO-Kennzahlen wie Impressionen, Klicks oder Sichtbarkeit spielen.
- Live-Workshop: Wie gut ist deine Suchmaschinenoptimierung?
- Probleme erkennen: Du erfährst, wie du SEO-Probleme auf deiner Website schnell und effektiv analysierst und was du beim Relaunch beachten musst.
- Website und Verlinkung optimieren: Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie du deine Inhalte verbessern kannst und welche Verlinkungen sich wirklich lohnen.
- SEO Trends und aktuelle Updates verstehen: E-A-T, Panda, Penguin, Core Web Vitals, SEO & Künstliche Intelligenz (BERT & MUM)
- Tools: Du lernst den Einsatz wichtiger SEO-Tools, wie die Google Search Console, Sistrix oder den ScreamingFrog
Charakterisierung: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
Sprache: Deutsch




Seminarthemen & Agenda im Überblick
SEO Trends und Herausforderungen 2022
Tag 1 10:00 - 11:00
Google dominiert mit über 90% Anteil den deutschen Suchmaschinen-Markt. Um diesen Vorsprung zu sichern, verbessert Google seine Suche permanent. Mit großen Algorithmus-Veränderungen wie den Google Core-Updates, BERT, MUM, oder den Core Web Vitals verändern sich auch ständig die Anforderungen an die Suchmaschinenoptimierung. Außerdem dominiert Google mit eigenen Produkten (Knowledge Graph und hervorgehobene Snippets) die oberen Plätze der Suche. Welche Herausforderungen sich hieraus ergeben, erfährst du in diesem Block.
Die Themen dieses Blocks:
- Warum ist Suchmaschinenoptimierung (oft) der wichtigste Kanal im Digital Marketing-Mix
- Definition von Suchmaschinenoptimierung im Digital Marketing-Mix
- Ziele und Prozesse in der Suchmaschinenoptimierung
- Herausforderung SEO: Google als Konkurrent
- Mobile First: Was ist wichtig in der mobilen Optimierung?
- Core Web Vitals: Was bedeutet Sitespeed im Jahr 2022?
- Suchtrends: MUM, BERT & Google Core-Updates
- Prozess: So sieht ein SEO-Prozess aus!
SEO Tools - Sichtbarkeit bei Google
Tag 1 11:15 -12:45
Was heißt eigentlich Sichtbarkeit? Wie sichtbar ist deine Domain im Wettbewerbsvergleich und welche Analysemöglichkeiten eröffnen Tools wie die Google Search Console, SISTRIX oder Searchmetrics für dein SEO?
Die Themen dieses Blocks:
- Die Google Search Console zur Messung deiner SEO-Performance
- Der SISTRIX-Sichtbarkeitsindex
- Wie man die Sichtbarkeit richtig interpretiert?
- Sichtbarkeitsanalyse im Detail
- Zwischen Update & Relaunch: Welche Faktoren beeinflussen deine Sichtbarkeit?
- Keywords in der Search Console & Sistrix analysieren
- Workshop: Arbeiten mit der Google Search Console
- Workshop: Sichtbarkeit deiner Website mit Sistrix analysieren
SEO – Strategisches Keywording
Tag 1 13:45 - 15:00
Die Recherche und Bewertung von Suchbegriffen steht im Zentrum jeder SEO-Strategie. Werkzeuge wie der Google Keyword Planner, aber auch eigene Analysedaten und Wettbewerbsanalysen dienen der quantitativen und qualitativen Analyse. Du lernst, mit welchen Tools und Strategien sich effizient Suchbegriffe mit besonders hohem Optimierungspotenzial analysieren lassen.
Die Themen dieses Blocks:
- Keywordstrategien 2022: Das hat sich geändert
- Auswahl der richtigen Suchbegriffe
- So sieht ein Keywording-Prozess aus
- Wieso kommen Besucher auf deine Website? Do, Know, Go oder Visit-in-Person
- Zwischen Keyword-Taktiken und Keyword-Strategien
- Workshop: Suchbegriff-Tools im Detail
- Tools: Google Keywordplanner, Google Trends, Hypersuggest, Answer the Public, Neil Patels Ubersuggest, SEMrush Keyword Magic Tool und viele weitere…
OnPage-Optimierung 2022
Tag 1 15:15 -18:00 & Tag 2 09:00 -10:30
Welche Elemente für Google wichtig sind und wie man Optimierungspotenziale mit SEO Tools wie Sistrix, der Google Search Console, Ryte.com oder dem Screaming Frog identifiziert, erfährst du in diesem Abschnitt.
Die Themen dieses Blocks:
- Einordnung zwischen OnPage- und Offpage-Optimierung
- Welche Inhaltselemente sind relevant für die Optimierung
- Wie du relevante Meta Titles & Meta Descriptions schreibst
- Analyse von Meta Title & Meta Description mit dem Screaming Frog
- Inspiration: 5 Beispiele für gute Title und Descriptions
- Spam: Wie deine Inhalte nicht aussehen sollten
- User-Intent: Content ist King und was das mit dem E-A-T & Panda zu tun hat
- 8 Kriterien für gute Inhalte
- Workshop: 3 Strategien, wie du bessere und relevantere Inhalte erstellst
- Workshop: Die „perfekte“ (SEO) Landingpage erstellen
OffPage-Optimierung 2022
Tag 2 10:30 -12:45
Wie wichtig sind Links? Welche Strategien gibt es zur Gewinnung von Links und wie kann man eigentlich die Qualität bestehender Links beurteilen? Wir zeigen dir zahlreiche Beispiele erfolgreicher, aber auch schlechter Linkbuilding-Aktivitäten. Dazu geben wir dir wertvolle Hinweise für Links, die langfristig für gute Positionen bei Google sorgen.
Die Themen dieses Blocks:
- Die Bedeutung von Links für das Ranking
- Vom Random Surfer zum Reasonable Surfer
- Status Quo: Wie du mit der Search Console oder ahref dich & deinen Wettbewerb analysierst
- „You should be surprised when you get a link“: Linkbuilding-Strategien entwickeln
- Content Marketing: Kreatives Linkbuilding
- Content Marketing Tools: ahrefs, SISTRIX
- 404 & 301 als Linkbuilding-Strategie
- Workshop: Beurteilung qualitativ hochwertiger Links
- Exkurs: Penguin Update und Google Penalties
Technische Suchmaschinenoptimierung
Tag 2 13:45 - 15:30
301, 302, Canonical, Crawler-Steuerung, Indexierung und Duplicate Content sind wichtige Grundbegriffe in der technischen Optimierung. Auch wenn die Umsetzung oft in der IT-Abteilung erfolgt, ist das Verständnis für die zugrunde liegenden Mechanismen elementar für deinen SEO-Erfolg.
Die Themen dieses Blocks:
- Crawler-Steuerung mittels robots.txt und Sitemaps
- Meta Robots: Index, follow versus noindex und nofollow
- Weiterleitungen: 301- und 302-Redirects
- Duplicate Content und der Canonical Tag
- Domainstrategie: Folder oder Subdomains
Special: Website-Relaunch
Tag 2 15:45 - 17:00
Ein häufiges Szenario ist der Relaunch einer Unternehmens-Website – ganz oder in Teilen. Das Risiko: teilweise dramatische Einbrüche in der Sichtbarkeit bei Google. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du den Relaunch aus SEO-Perspektive richtig planst und durchführst:
Die Themen dieses Blocks:
- Welche Arten des Relaunches gibt es?
- So sehen missglückte Relaunches aus SEO-Perspektive aus
- Risiken eines Relaunches
- Sichtbarkeitsverlust: Negative Relaunch-Beispiele
- SEO Prozesse während des Launches
- Tools: Google Search Console, Screaming Frog
Priorisierung von SEO-Massnahmen
Tag 2 17:00 - 17:30
Keyword-Recherche, OnPage Optimierung, Linkmarketing, Content Marketing. In diesem finalen Block möchten wir dir nochmal ein klare Perspektive geben, welche SEO-Maßnahmen du priorisieren solltest und welche Maßnahmen bei großen Aufwand nur zu einer geringen Verbesserung deiner Positionen bei Google führen.
Die Themen dieses Blocks:
- Priorisierung von SEO-Maßnahmen
- Wie wichtig sind OnPage versus OffPage-Maßnahmen?
- Content Marketing als Wettbewerbsstrategie
- Sind Social Signals wichtig in der Suchmaschinenoptimierung?
Für die Zeit vor dem Seminar haben wir in unserem Blog einige Ressourcen zur Suchmaschinenoptimierung für dich zusammengestellt:
- Was ist SEO? – die 6R der Suchmaschinenoptimierung
- Blogbeitrag zu SEO Tipps
- Wie du Google Analytics für SEO einsetzt?
- Die H1, H2 & Co. Überschriften in der SEO
- Was bedeutet im Detail Sichtbarkeit in der SEO?
- Einen ausführlichen Artikel zu „Wie wichtig E-A-T in der SEO und für Google ist findest du“ hier.
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Dieses Seminar ist besonders für Einsteiger mit erster Online-Marketing-Erfahrung geeignet. Für den optimalen Lernerfolg ist das Seminar bzw. Webinar auf 15 Teilnehmer begrenzt.
Ziele
- Du weißt, wie deine Website bei Google besser gefunden wird und du Nutzer generierst.
- Du kannst Keywords recherchieren, für die es sich lohnt, gefunden zu werden.
- Du analysierst SEO-Probleme auf deiner Website schnell und effektiv.
- Du kannst deine Website und deine Verlinkungen optimieren.
- Du verstehst SEO-Trends 2022 und lernst aktuelle Updates kennen.
- Du lernst wichtige SEO-Tools wie die Google Search Console, Sistrix oder den ScreamingFrog kennen
Der Lernerfolg ist am besten sichergestellt, wenn der Teilnehmer aktiv im Seminar mitarbeitet.
Beschreibung zum SEO Seminar und Webinar
Wie optimierst du deine eigene Website für Google, damit mehr relevante Besucher auf deine Seite kommen? Für welche Keywords lohnt es sich überhaupt gefunden zu werden und wie müssen deine Website-Inhalte angepasst werden? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Einsteiger-Seminar.
Das Seminar ist damit ideal für alle, die zwar bereits erste Erfahrungen im Online Marketing gesammelt haben, jedoch noch Neulinge im Bereich der Suchmaschinenoptimierung sind. (Solltest dir hier die Grundlagen des Online Marketings noch nicht bekannt sein, empfehlen wir dir den vorherigen Besuch unseres Online-Marketing-Seminars. Für erfahrene Suchmaschinenoptimierer empfehlen wir unser SEO-Seminar für Fortgeschrittene. Wenn du noch noch zusätzlich einen Abschluss machen möchtest, dann schau dir unseren Professional mit SEO-Zertifikat an.
Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Außerdem erhältst du während eines Live-Workshops Feedback zum Stand der Suchmaschinenoptimierung in deinem Unternehmen. Zahlreiche Praxisbeispiele stellen sicher, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmern und mit dem Trainer. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmern austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Warum du das SEO-Seminar besuchen solltest
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenz-Seminare
Wir veranstalten unsere Präsenz-Seminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von Teilnehmerbeispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation des Trainers für die eigenständige Nachbereitung mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung also nicht selbst mitschreiben, sondern kannst dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Anzahl an Teilnehmer:innen
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.
Webinarzeiten (online)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (in Präsenz)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1,5-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenz-Seminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Hotelübernachtung (bei Präsenz-Seminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminar-Location.
Teilnahmezertifikat
Im Anschluss ans Seminar und Webinar erhältst du das 121WATT-Teilnehmerzertifikat in digitaler Form.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars und Webinars erhältst du eine E-Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während unserer Seminare und Webinare wendest du dich bitte direkt an unsere Trainer:innen. Sie sind dir für jedes Feedback dankbar!
Trainer Alexander Holl
Alexander Holl ist Gründer der 121WATT GmbH und seit mehr als 20 Jahren in der Branche tätig. Als ehemaliger Direktor bei AltaVista und Yahoo kennt er die Suchmaschinen-Branche seit Beginn an wie kaum ein zweiter in Deutschland. Bevor er die 121WATT gründete, war er Geschäftsführer der Kalaydo, dem Kleinanzeigen Portal der Verlagsgruppe Ippen und der Rheinischen Post. Wenn er nicht Seminare hält, leitet er den Fachbeirat der Search Marketing Expo (SMX) – das europäische Branchen-Event für Performance-und Suchmaschinen-Marketing. Er berät und schult unter anderem Unternehmen wie die Telekom, Otto, Jochen Schweizer, die deutsche Bahn, Süddeutsche, Allianz oder Holidaycheck. Seit 2020 ist er Gastreferent zum Thema Daten an der Universität St. Gallen. Alexander ist eines der Gesichter der deutschen Digital-Szene. Mehr zu Alexander Holl findest du auch hier auf seinem Linkedin-Profil.
Alexander Holl – Unser Referent für SEO & Google Analytics
Weitere Informationen über Alexander Holl
Trainer Patrick Klingberg
Von der regelmäßigen Inventur der Website bis zum Frühstücksfernsehen des Online Marketings – als Digitaler Architekt predigt Patrick seit Jahren seinen Slogan: Mehr ❤️ für die eigene Website!
Ob mit seinem Sparring, als Speaker oder live auf LinkedIn und anderen Plattformen wie Twitch: Sein Ziel ist es, Online Marketing zu schaffen, das begeistert.
Als unternehmerischer Partner kümmert er sich mithilfe eines starken Netzwerks darum, Tag für Tag das Herzstück Eurer Strategie zu stärken – Eure Website. Zudem ist es seine Leidenschaft, sein Wissen weiterzugeben: Er ist Dozent für Online Marketing an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie der Hochschule Fresenius und der Europäischen Medien- und Business-Akademie.
Als digitaler Host auf Twitch stellt er sich in regelmäßigen Live-Formaten Euren Fragen und gibt nützliche Impulse und Tipps weiter. 2010 hat er ein SEO-Traineeship und das dazugehörige Portal SEO-Trainee.de ins Leben gerufen. Heute gilt es deutschlandweit als renommierte Weiterbildung zum SEO-Experten.
Patrick Klingberg – unser Referent für Online Marketing und SEO:
Weitere Informationen über Patrick Klingberg
Trainer Marc Stürzenberger
Marc Stürzenberger ist eine der Größen im Deutschen Suchmaschinenmarketing und spricht als Referent auf namhaften Konferenzen. Er sitzt im Fachbeirat der SMX, Deutschlands größter Konferenz für Suchmaschinenmarketing.
Marc ist Inhaber der Agentur 247SEM.de und betreut zahlreiche Kunden, wie z.B. Dehner, Windeln.de oder die Hypo-Vereinsbank. Außerdem arbeitet die 247SEM mit der elaboratum Unternehmensberatung immer dann zusammen, wenn es um SEA oder SEO in größeren Kundenprojekten der elaboratum geht.
Marc in der zweiten Ausgabe unserer 121STUNDENlive:
Weitere Informationen über Marc Stürzenberger
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum SEO Seminar und Webinar
-
SEO Seminar: Da springt der Panda aus dem Busch
Was ist SEO? Wie tickt Google? Und was haben Pandas, Kolibris und Pinguine damit zu tun? Anhand der Seiten und Projekte der Teilnehmer wurden uns die Seminarthemen lebhaft und praktisch vermittelt. Wir haben sehr viel gelernt, aber es hat auch super viel Spaß gemacht. Erstaunlich daran fand ich, dass am Ende alle in der Lage waren, SEO-Quick-Wins für Ihre Sitznachbarn zu ermitteln. Dabei war unsere Gruppe komplett bunt gemischt – vom professionellen SEO bis zum absoluten Anfänger war alles dabei. Ich danke Patrick und 121 Watt für das tolle Seminar. Ich konnte viel mitnehmen, alle Fragen und individuellen Cases wurden gewissenhaft aufgegriffen und geduldig erklärt. Ich habe Argumentationshilfen an die Hand bekommen, jede Menge super Tools kennengelernt und freue mich schon, hoffentlich bald auch den Fortgeschrittenenkurs bei euch zu belegen.
-
SEO Seminar in Hamburg
Ein spannendes SEO Seminar für Nicht-Tekkies. Einsteiger werden sehr gut abgeholt, aber auch Fortgeschrittene erhalten vertiefendes Wissen aus der Praxis. Über Praxisbeispiele und im intensiven Dialog wird die große Stoffmenge an die Teilnehmer gebracht. Besonders gefallen hat mir die praktische Aufgabe “SEO-Analyse” sowie die kurzen Quizfragen zwischendurch. Insgesamt sehr hilfreich und empfehlenswert. Danke!
Die nächsten freien SEO-Seminar Termine:
-
01.06.2022 - 02.06.2022 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl895,- €*Jetzt anmeldenSchnell anmelden - Nur noch 1 Platz übrig -
14.06.2022 - 15.06.2022 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Patrick Klingberg895,- €*Jetzt anmeldenSchnell anmelden - Nur noch 1 Platz übrig -
13.07.2022 - 14.07.2022 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Marc Stürzenberger1095,- €*Jetzt anmelden -
27.07.2022 - 28.07.2022 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl895,- €*Jetzt anmelden -
10.08.2022 - 11.08.2022 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Düsseldorf mit Patrick Klingberg1095,- €*Jetzt anmelden -
23.08.2022 - 24.08.2022 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Berlin mit Patrick Klingberg1095,- €*Jetzt anmelden -
07.09.2022 - 08.09.2022 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Düsseldorf mit Alexander Holl1095,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.