TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

OKR Seminar

mit Andreas Pihan
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem 1-tägigen OKR-Seminar, wie du mit Objectives & Key Results (OKR) Teams und Teammitgliedern agile Ziele setzt, sie motivierst und inline mit den Unternehmenszielen steuerst. Wir erklären die agile Methode im Detail und zeigen dir anhand von Praxiscases Schritt für Schritt, wie der optimale OKR-Prozess für B2B- und B2C-Unternehmen aussieht. Wir zeigen dir, wie du klare Ziele (Objectives) formulierst und in konkrete Ergebnisse herrunter brichst (Key Results). Erfahre, wie du die aus OKRs abgeleiteten konkreten Maßnahmen in einem Kanban-Board organisierst. Durch praxisnahe Workshops und Gruppenarbeiten wirst du nach dem Seminar in der Lage sein, die OKR-Methode effizient in deinem Team zu etablieren und umzusetzen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Methode kennenlernen: Du lernst die OKR-Methode kennen.
  • Einführung: Wir geben dir Hinweise, welche Fehler du bei der Einführung der OKR-Methode vermeiden kannst.
  • Rollen verteilen: Wir zeigen dir, welche Rollen innerhalb der OKR-Methode wichtig sind.
  • Probleme einordnen: Du erfährst, wie du aktuelle Herausforderungen priorisierst und einordnest.
  • Objectives: Du lernst, was gute Objectives ausmacht und wie du diese richtig formulierst.
  • Key Results: Wir erklären dir, was gute Key Results ausmacht.
  • Kanban Board: Wir ordnen deine Herausforderungen in ein Kanban Board ein.
  • Maßnahmen: Wir zeigen dir wie man aus definierten Key Results High Impact Maßnahmen ableitet.

Agenda im Detail

Erläuterung der OKR-Methode

Session 1

In der ersten Session des Tages sehen wir uns das OKF-Framework an.

  • Der OKR Cycle
  • Objectives & Key Results – was ist das überhaupt?
  • Welche Vorteile bringt es, mit OKRs zu arbeiten?
  • Welche Rollen werden im Prozess vergeben?
  • Einordnung der eigenen Herausforderungen

Objectives

Session 2

In der zweiten Session sehen wir uns die Objectives genauer an.

  • Was macht gute Objectives aus?
  • Best Practice Beispiele für Objectives
  • Praxisübung

Key Results

Session 3

In der dritten Session des Tages sehen wir uns die Key Results genauer an.

  • Was macht gute Key Results aus?
  • Best Practice Beispiele für Key Results
  • Praxisübung

OKR- Ableiten von High Impact Maßnahmen

Session 4

In der finalen Session des Tages leiten wir aus den vorher festgelegten Objectives & Key Results Aufgabe ab und setzen diese in ein Kanban-Board ein.

Die nächsten Termine für das OKR-Seminar:

  1. EventScheduled
    OKR-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Andreas Pihan
    2025-07-30
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, die in ihrem Team mit Agilen Methoden arbeiten (möchten), um ihre Prozesse agiler und effizienter zu gestalten.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Geschäftsführer und Führungskräfte: Um die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Teams auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
  • Teamleiter und Manager: Um zu lernen, wie sie ihre Teams effektiv ausrichten und motivieren können, um klare und messbare Ziele zu erreichen.
  • HR- und Personalentwicklungsabteilungen: Um OKRs in die Leistungsbeurteilungen und die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu integrieren.
  • Projekt- und Produktmanager:innen: Um ihre Projekte besser zu strukturieren und sicherzustellen, dass Projekt- und Produktentwicklungsziele auf die übergeordneten Ziele des Unternehmens abgestimmt sind und messbare Ergebnisse liefern.
  • Marketingmanager:innen: Um ein besseres Verständnis für die strategischen Ziele des Unternehmens zu bekommen und zu lernen, wie ihre individuellen Beiträge gemessen und anerkannt werden.
  • Start-ups und Gründer:innen: Um von Anfang an eine strukturierte Zielverfolgungsmethode zu implementieren, die das Wachstum und die Ausrichtung des Unternehmens unterstützt.
  • Unternehmensberater:innen und Agenturmitarbeiter:innen: Um ihre Kunden bei der Implementierung von OKR-Systemen zu unterstützen und deren Effektivität zu steigern.

Ziele

Nach dem Besuch des OKR-Seminars kannst du:

  • OKRs verstehen und anwenden: Die Grundlagen des OKR-Frameworks und dessen Einsatz in Unternehmen beherrschen.
  • Effektive Zielsetzung: Gute Objectives und Key Results formulieren, die ambitioniert und messbar sind.
  • Teamführung verbessern: Teams durch klare Ziele und regelmäßige Überprüfungen inspirieren und motivieren.
  • Agilität fördern: Agile Methoden zur Zielverfolgung und kontinuierlichen Verbesserung anwenden.
  • Tools einsetzen: OKRs in einem Kanban-Board organisieren und Best Practices für die praktische Umsetzung kennenlernen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn alle Teilnehmer.innen aktiv im Seminar mitarbeiten.

Andreas Pihan

Geschäftsführer und Founding Partner (RE)INVENT GmbH
Andreas Pihan ist Geschäftsführer und Mitgründer der ReInvent Unternehmensberatung und Experte für Digital Leadership, agile Methoden im Digital Marketing und Recruiting. Mit über 150 gecoachten Teams verfügt er über umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und agilem Projektmanagement. Zuvor war er als Director Digital & IT bei MediaMarkt/Saturn und DuMont tätig. Andreas berät Unternehmen wie ENBW, Holtzbrinck und UNICEF auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das OKR Seminar durchschnittlich mit 4.95 von 5 Sternen, bei 2 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum OKR Seminar

  1. Anna Nachtigal von ifm electronic GmbH

    Ein sehr informativer und interessanter Workshop

    Ich fand den Workshop sehr informativ und interessant! Toll fand ich, dass sowohl Theorie, als auch Praxis die Mittel des Workshops waren. Danke an Andreas Pihan für die tolle Moderation und das viele Wissen, was du vermittelt hattest :)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. 10 von 10

    Liebes 121WATT-Team, ich möchte Euch eine 10 von 10 für das gestrige Seminar "bescheinigen". Großes Lob an Andreas für das tolle Seminarerlebnis. Ich empfehle Euch gern weiter.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.