Inhalte im Überblick
- Golden Circle: Nach unserem Seminar bist du mit dem Konzept und den Anwendungsbereichen des Golden Circle vertraut und kannst es selbst anwenden.
- Verbesserte Kommunikation: Du lernst, wie du den Golden Circle in die Praxis umsetzt und die Kommunikation mit deiner Zielgruppe verbessern kannst.
- Live-Workshop: Wie sieht der Golden Circle deines Unternehmens/deiner Abteilung aus?
- Ganzheitliche Optimierung: Das erlernte Konzept unterstützt dich dabei, deine Ressourcen, dein Budget, deine Kampagne uvm. optimal einzusetzen.
- Praxis Cases: Du erfährst, wie der Golden Circle in anderen Unternehmen oder Branchen bereits zum Einsatz kommt, z.B. in den Segmenten Consumer Electronics, Energy oder E-Commerce.
- Aufgaben priorisieren: Der Golden Circle hilft dir dabei, Aufgaben nach ihrer Relevanz zu sortieren und priorisiert anzugehen.
Charakterisierung: Es wird das Konzept des Golden Circle für Einsteiger oder Teilnehmer mit etwas Erfahrung im agilen Arbeiten beleuchtet
Sprache: Deutsch
Dauer: 1 Tage
Sprache: Deutsch
Agenda im Detail
Einleitung & die Idee hinter dem Golden Circle
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Idee, die sich hinter der Methode des Golden Circles verbirgt.
- Woher stammt die Idee des Golden Circle?
- Was sind dessen Bestandteile?
- Verwandtschaft zu anderen Managementmethoden
Einsatzgebiete des Golden Circle
Du lernst in diesem Block über mögliche Einsatzgebiete des Golden Circle neben dem Bereich des operativen Marketings.
- Nutzung des Golden Circles zur Zusammenstellung schlagkräftiger Projektteams und Organisationsbereiche
- Hilfe bei der Auswahl der besten Talente im Recruiting
- Evaluierung und Konkretisierung einer Unternehmensstrategie
Inspiration vs Manipulation
Du erkennst den Unterschied zwischen inspirierenden Marketing-Maßnahmen und manipulativen Marketing-Methoden.
- Welche typischen Manipulationsmethoden kommen heute zum Einsatz?
- Was sind die Effekte und welchen Grenzen unterliegen manipulative Marketingmethoden?
Der Golden Circle im Online Marketing
Moving Targets: Die Zielsetzungen für das Online Marketing verändern sich in der heutigen Zeit schnell und dynamisch. Dennoch bedürfen die Botschaften aus Kundensicht einer stabilen Grundausrichtung.
- Der Golden Circle als Konzept für eine verbesserte Kundenansprache
- Marketingbotschaften, die sich aus dem Why der Produktpositionierung ableiten
- Workshop: Der Golden Circle als Hilfe zur Entscheidung, welche Aufgaben nicht umgesetzt werden
- Wie die Positionierung eines Produkts/Services über das Why deutlich optimiert werden kann
- Mehr erreichen mit gleichem oder weniger Marketingbudget durch bessere Ressourcenplanung
- Workshop: Ableitung von Online-Marketing-Kampagnen unter Nutzung des Golden Circles
Warum ist ein bestimmtes Unternehmen erfolgreicher als ein anderes, obwohl beide ähnliche Produkte verkaufen und die gleiche Zielgruppe ansprechen? Laut Sineks Konzept des Golden Circle haben viele erfolgreiche Unternehmen eins gemeinsam: Sie kommunizieren auf eine besondere Art und Weise: Erfolgreiche Unternehmen definieren sich meist nicht über das, was sie machen oder wie sie es machen, sondern, sie wissen und kommunizieren, warum sie etwas machen. Dies steht bei ihnen im Zentrum und das Unternehmen und sein Werte-Versprechen richtet sich danach aus. Definiert ein Unternehmen das Warum führt das zu einer deutlich größeren Verbundenheit von Kunden und Mitarbeitern. Es steigert die Attraktivität am Arbeitsmarkt. Mit der Methode des Golden Circle kannst du den Weg vom Was, über das Wie zum Warum für dein Unternehmen, deine Abteilung oder deine Marketing-Kampagne erarbeiten.
In unserem Seminar lernst du, wie du das Leadership-Konzept des Golden Circles von Simon Sinek selbst anwenden kannst. Das Seminar ist damit ideal für alle, die ein methodisches Gerüst suchen, ihre Unternehmensbotschaften für Arbeits- und Absatzmärkte neu auszurichten. Es kann sowohl auf strategischer Ebene zur Unternehmenspositionierung angewendet werden, als auch operativ auf Bereichs-, Abteilungs- oder Teamebene oder für einzelne Marketing-Botschaften und einzelne Produkt- und Service-Angebote deines Unternehmens.
Aufgrund des interaktiven Charakters des Seminars hast du die Möglichkeit, direkt deine individuellen Fragen zu stellen. Die enthaltenen Praxis-Workshops sorgen außerdem dafür, dass du das Wissen nicht nur theoretisch mit auf den Weg bekommst, sondern auch praktisch anwenden kannst. Denn bei all unseren Seminaren ist uns der folgende Punkt besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen schaffen wir zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmern und mit den Trainern. Am Ende des Seminars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen natürlich auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Die Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein Computer mit Internetverbindung, sowie ein Mikrofon (auch internes Mikrofon möglich). Ein Headset, eine Webcam sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenz-Seminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminar in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare finden als interaktiver Vortrag statt. Die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, aktiv am Seminargeschehen mitzuwirken. Individuelle Fragen können selbstverständlich jederzeit gestellt werden. Kleine Workshops, in denen die Teilnehmer eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeiten, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird in unseren Seminaren groß geschrieben. Bei uns lernst du das Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von Teilnehmerbeispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation des Trainers zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Impressionen aus unseren Seminaren
[embed_iframe url="https://www.youtube-nocookie.com/embed/q4ppki0T2dU"]
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Unsere Seminare sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
9.00 - 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenz-Seminar)
10.00 - 18.00 Uhr
Pausen
Neben einer größeren Mittagspause, machen wir auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer austauschen kannst.
Verpflegung
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung.
Hotelübernachtung
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den Trainer. Er ist dir für jedes Feedback dankbar!
Du hast Interesse an diesem Seminar?
- Lass dich in die Interessent:innenliste eintragen
- Wir informieren dich, sobald ein Termin angesetzt wird
Oder als Inhouse-Seminar exklusiv für dein Unternehmen?
Hier geht's zur Inhouse-Anfrage
Methode
Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten
Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren
Webinar:
Präsenzseminar:
In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.
Ort bzw. technische Umgebung
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, die (noch) unternehmerischer und agiler arbeiten möchten. Das Prinzip des Golden Circle findet nicht nur im Bereich Marketing, sondern auch in der Personalführung und vielen anderen Abteilungen Anwendung. Daher ist die Zielgruppe genauso vielseitig wie die Anwendungsgebiete des Golden Circle selbst.
- Marketingleiter
- Marketing-Manager
- Produktmanager
- Online-Marketing-Manager
- Teamleiter
Um am Golden-Circle-Seminar teilnehmen zu können, benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse. Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt.
Ziele
- Du weißt nun, wie erfolgreiche Unternehmen kommunizieren, um eine größere Verbundenheit von Kunden und Mitarbeitern zu erreichen und die Attraktivität der Marke zu steigern.
- Du bist in der Lage, das Konzept des Golden Circle in der Praxis anzuwenden.
- Du kennst die verschiedenen Anwendungsbereiche operativ auf Bereichs-, Abteilungs- oder Teamebene oder für einzelne Marketing-Botschaften und einzelne Produkt- und Service-Angebote deines Unternehmens.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn der Teilnehmer aktiv im Seminar mitarbeitet.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen |
Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das
Golden-Circle-Seminar durchschnittlich mit
5 von 5 Sternen,
bei 2 abgegebenen Bewertungen.
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Golden-Circle-Seminar
-
Das Seminar hat tatsächlich neue Perspektiven eröffnet
Das Seminar zeigt, welch große Tragweite das Golden-Circle-Konzept hat, sowohl persönlich als auch unternehmerisch. Die Referenten lassen die Teilnehmer selbst kreativ werden und unterstützen sie dabei mit viel spürbarer Erfahrung. Sie bauen eine tolle Lernatmosphäre auf, aus der man etwas Tiefes mitnehmen kann. Nach dem Seminar kann man den Golden Circle flexibel einsetzen. Ich war überrascht, in wie vielen Situationen das Konzept eine Riesenhilfe ist.
Thorsten Mücke, Marketingleiter,
Rheinwerk Verlag GmbH
- Trainer:
- Inhalt:
-
Motivierend, wirksam und nachhaltig
Tolles Seminar, welches nachhaltig, persönlich und unternehmerisch nach vorne bringt! Besonders gut gefallen haben mir persönlich die Übungen und Beispiele aus der Praxis.
Der Dozent war nicht nur sehr sympathisch, er berichtete sehr praxisnah und hat eine sehr angenehme, entspannte und vertraute Atmosphäre geschaffen. Die praktischen Übungen im Team waren interessant, abwechslungsreich und vor allem sehr lehrreich. Das Seminar war gut strukturiert, einzig die Zeit war etwas knapp bemessen. Ich würde das Seminar unbedingt weiterempfehlen!
Bianca Nottebohm, Geschäftsführerin,
VanDeBord GmbH
- Trainer:
- Inhalt:
Akademischer Partner:
Professur für Digital Marketing der Technischen Universität München
Unsere jüngste Partnerschaft: Wir arbeiten mit der Professur für Digitalmarketing der Technischen Universität München zusammen. Wir geben gemeinsame Studien im Bereich KI heraus und unterstützen im Rahmen der Partnerschaft mehrere Forschungsvorhaben. Unser Ziel ist es, einen direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Bereich KI und Digitalmarketing zu fördern.
Im jährlichen Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland, durchgeführt von der Zeitschrift FOCUS in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsfirma Factfield, das auf der Auswertung von mehreren tausend Kundenfeedbacks basiert, belegen wir regelmäßig Spitzenpositionen und werden mit der Auszeichnung "Gold" als TOP-Anbieter bewertet.
ISO 9001
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
www.tuvsud.com/ms-zert
Seit 2020 lassen wir uns jährlich im Bereich Qualitätsmanagement und Kundenbeziehung von TÜV zertifizieren. Unser Ziel ist es, unsere Lerndienstleistungen konstant in hoher Qualität zu erbringen. Die Zertifizierung nach ISO 9001 durch den TÜV Süd belegt unseren Anspruch, und wird jährlich erneut überprüft.
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Unser Hochschulpartner, die Weiden Business School an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, hat unser Seminarprogramm sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf das Qualitätsmanagement zertifiziert. Unsere Seminare sind, wenn sie im Rahmen unserer Lehrgänge zum Certified Digital Marketing Manager absolviert werden, mit insgesamt 30 ECTS-Punkten auf den MBA Digital Marketing der Weiden Business School anrechenbar.
121WATT bewertet auf:
Google My Business
121WATT bewertet auf:
5 Sterne 187 Kundenbewertungen
80% aller Dax-Unternehmen sind Kunden der 121WATT. Deine Mitarbeiter:innen lernen das digitale Handwerk bei uns.