Inhalte im Überblick
Ziel des Seminars ist es, dich mit den zentralen Prinzipien des Digital Leadership vertraut zu machen und dich auf eine effektive Führung in der immer digitaleren Unternehmenspraxis vorzubereiten. Nach unserem Führungskräfte-Seminar kannst du:
- Selbstmanagement: Deine Zeit und die Zeit deiner Teammitglieder effizient organisieren, Stress reduzieren und Work-Life-Balance verbessern
- Führungsstil entwickeln: Eigene Rolle reflektieren und authentischen Führungsstil formen
- Mitarbeiterführung: Klare Ziele setzen, Motivation fördern und Feedbackkultur stärken
- Teamführung: Teams erfolgreich aufbauen, strukturieren und zu Höchstleistungen motivieren
- Kommunikation & Konfliktmanagement: Klar kommunizieren und Konflikte souverän lösen
- Überzeugungskraft & Stakeholder-Management: Ideen überzeugend präsentieren und Interessen managen
- Change Management: Teams sicher durch Veränderungsprozesse führen und agile Methoden nutzen
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest
Dauer: 2 Tage
Sprache: Deutsch
Agenda im Detail
Leading MySelf – Erfolgreiches Selbstmanagement als Führungskraft
- Zeit- und Stressmanagement: Moderne Methoden für digitale Führungskräfte
- Work-Life-Harmonie: Tools zur Abgrenzung & Priorisierung
- Workshop: „Der Kalender-Killer“ – Zeitfresser eliminieren & produktiver arbeiten
- Führungsstil entwickeln: Reflexion der eigenen Stärken & Archetypen
- Workshop: „Welcher Archetyp bist du?“ – Selbstreflexion & Führungstypen verstehen
- Verständnis von Führung und Entwicklung des eigenen Führungsstils
- Workshop: Anwendung der drei Leitfäden zur Entwicklung des Führungsstils
Leading People – Erfolgreiche Mitarbeiterführung & Motivation
- Führungsrolle in der digitalen Arbeitswelt: Was verändert sich?
- Workshop: „5 Essentials für High Performance Teams“ – Reflexionsübung
- Mitarbeiterführung & Zielvereinbarung: Smarte Leadership-Methoden
- Workshop: „Das Zielvereinbarung-Canvas“ – Effektive Zielsetzung in der Praxis
- Feedback & Motivation: Neue Formate für hybrides Arbeiten
- Workshop: „Feedback-Formel anwenden“ – Wertschätzend & konstruktiv führen
Leading (digital) Teams – Erfolgreiche Teamführung in der digitalen Welt
- Teamaufbau & Motivation: Erfolgsfaktoren für Remote & Hybrid-Teams
- Workshop: „Das perfekte Sync-Meeting“ – Meetings effizient gestalten
- Motivationstechniken für digitale Teams
- Workshop: „Das Team Canvas“ – Gemeinsame Teamwerte & Rollen klären
- Kommunikation & Konfliktmanagement: Strategien für schnelle Entscheidungen
- Workshop: „Die sechs Schritte des integrativen Entscheidens“ – Konflikte lösen
- Überzeugungskraft und Einflussnahme: Das DISC-Modell verstehen
Leading (digital) Business – Strategische Führung & Change Management
- Stakeholder-Management & Überzeugungskraft: Strategien für digitale Führung
- Workshop: „Macht- und Interessenanalyse“ – Digitale AI-Tools einführen
- Workshop: „Stakeholder überzeugen“ – Praxis-Rollenspiel
- Change Management & Agile Methoden: Zukunftssicher führen
- Workshop: „AI Strategy Map“ – Veränderungsprozesse erfolgreich steuern
- Führen in Zeiten des ständigen Wandels und Umgang mit Veränderung
- Workshop: „AI Alignment Map“ – Agile Führung mit KI-Integration
Methode
Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten
Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren
Webinar:
Präsenzseminar:
In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.
Ort bzw. technische Umgebung
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an angehende und erfahrene Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in der Selbstführung, Mitarbeiterführung sowie Team- und Unternehmensführung in sich digitalisierenden Organisationen und Jobs gezielt ausbauen möchten. Es ist ideal für Personen, die praktische Tools und Methoden kennenlernen wollen, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu agieren.
Ein wichtiger Hinweis für maximalen Lernerfolg:
Erste Führungserfahrung oder der Wunsch, eine Führungsrolle zu übernehmen, sind von Vorteil. Kenntnisse in den Bereichen Selbstmanagement, Kommunikation und Teamarbeit fördern den Nutzen des Seminars.
Das Seminar eignet sich besonders für folgende Personengruppen:
- Führungskräfte, die ihre Leadership-Skills erweitern möchten
- Teamleiter:innen, die ihre Teams effizienter führen und motivieren wollen
- Nachwuchskräfte, die sich auf ihre erste Führungsrolle vorbereiten wollen
- Projektmanager:innen, die in cross-funktionalen Teams führen
- Manager:innen, die Change-Prozesse begleiten und erfolgreich umsetzen möchten
Auszeichnungen & Bewertungen |
Referenzkunden
Akademischer Partner:
Professur für Digital Marketing der Technischen Universität München
Unsere jüngste Partnerschaft: Wir arbeiten mit der Professur für Digitalmarketing der Technischen Universität München zusammen. Wir geben gemeinsame Studien im Bereich KI heraus und unterstützen im Rahmen der Partnerschaft mehrere Forschungsvorhaben. Unser Ziel ist es, einen direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Bereich KI und Digitalmarketing zu fördern.
Im jährlichen Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland, durchgeführt von der Zeitschrift FOCUS in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsfirma Factfield, das auf der Auswertung von mehreren tausend Kundenfeedbacks basiert, belegen wir regelmäßig Spitzenpositionen und werden mit der Auszeichnung "Gold" als TOP-Anbieter bewertet.
ISO 9001
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
www.tuvsud.com/ms-zert
Seit 2020 lassen wir uns jährlich im Bereich Qualitätsmanagement und Kundenbeziehung von TÜV zertifizieren. Unser Ziel ist es, unsere Lerndienstleistungen konstant in hoher Qualität zu erbringen. Die Zertifizierung nach ISO 9001 durch den TÜV Süd belegt unseren Anspruch, und wird jährlich erneut überprüft.
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Unser Hochschulpartner, die Weiden Business School an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, hat unser Seminarprogramm sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf das Qualitätsmanagement zertifiziert. Unsere Seminare sind, wenn sie im Rahmen unserer Lehrgänge zum Certified Digital Marketing Manager absolviert werden, mit insgesamt 30 ECTS-Punkten auf den MBA Digital Marketing der Weiden Business School anrechenbar.
121WATT bewertet auf:
Google My Business
121WATT bewertet auf:
5 Sterne 187 Kundenbewertungen
80% aller Dax-Unternehmen sind Kunden der 121WATT. Deine Mitarbeiter:innen lernen das digitale Handwerk bei uns.