TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

ChatGPT Tasks effizient einsetzen [inkl. Anwendungen]

Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »

ChatGPT hat wieder ein neues extrem hilfreiches Feature gelauncht. Die ChatGPT Tasks sind perfekt um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, smarte Erinnerungen einzurichten. Marketing kannst du die ChatGPT Task optimal für die Analyse von Wettbewerber, zur Informationsbeschaffung oder zur deiner eigenen Weiterentwicklung nutzen. OpenAI hat mit dieser Funktion einen wichtigen Schritt in Richtung autonomer KI-Agenten „Agentic AI“  gemacht. Durch die Einführung der Tasks entwickelt sich der Chatbot zu einem aktiven persönlichen Assistenten. Dir als Online Marketer:in bieten sich hierdurch schon jetzt Möglichkeiten, deinen Arbeitsalltag zu erleichtern: Du kannst Zeit sparen, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und deinen Fokus auf kreative Projekte legen. In diesem Artikel erfährst du

  • Was ChatGPT Tasks sind?
  • Wie du Tasks aktivierst?
  • Welche Anwendungsmöglichkeiten es für ChatGPT Tasks gibt?
  • Wie man Tasks am besten strukturiert?
  • Ausblick zu den ChatGPTTasks
  • Quellen und Ressourcen zu den ChatGPT Tasks

In diesem Artikel bekommst du einen Überblick darüber, wie du ChatGPT Tasks sinnvoll nutzen kannst, welche praktischen Anwendungsmöglichkeiten es gibt und mit welchen langfristigen Chancen du für dein Marketingteam rechnen kannst. Schlau gemacht haben wir uns bei Everlast AI.

Was sind ChatGPT Tasks und wie aktivierst du sie?

ChatGPT Tasks ermöglichen es dir, automatisierte Aufgaben im Voraus zu definieren. Sie werden zu bestimmten Zeiten oder in Abhängigkeit von Ereignissen ausgeführt, ohne dass du manuell eingreifen musst. Du kannst die KI beispielsweise so einstellen, dass sie dir täglich Content-Ideen, Marktanalysen oder wichtige Erinnerungen liefert. Dabei funktionieren die Aufgaben unabhängig davon, ob du gerade online bist. Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, erhältst du eine Push-Benachrichtigung auf deinen Desktop oder dein Handy. Zusätzlich schickt dir ChatGPT eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Funktion steht derzeit allerdings nur Nutzer:innen der Bezahlversion zur Verfügung. Genauso soll das Feature erst im Laufe des ersten Quartals für Windows Nutzer:innen ausgerollt werden.
So findest du die Funktion:

  • Logge dich in ChatGPT ein.
  • Wähle „ChatGPT-4“ mit der Option „geplante Aufgaben“ aus.
So aktivierst du die ChatGPT Tasks

Quelle: ChatGPT

  • Klicke alternativ oben rechts auf dein Profil und navigiere zu den Beta-Einstellungen für Aufgaben.
Die ChatGPT Task in den Einstellungen

Quelle: ChatGPT

Und schon kannst du loslegen!

Top 5 Anwendungsmöglichkeiten für ChatGPT Tasks

1. Content-Ideen automatisch generieren

Jeden Tag frische Ideen zu entwickeln, kann mühsam sein – besonders in stressigen Phasen. ChatGPT Tasks kann dir diese Arbeit erleichtern, indem du dir automatisch eine Liste mit Content-Ideen liefern lässt.
Probiere beispielsweise diesen Prompt:

„Erstelle täglich um 10:00 Uhr 10 konkrete Ideen für Instagram-, LinkedIn- oder YouTube-Inhalte, die auf den neuesten Nachrichten, Trends und Entwicklungen im Bereich Online Marketing basieren. Die Ideen sollen:
Aktuelle Nachrichten berücksichtigen:

  • Ziehe dabei Quellen wie Marketing-Fachportale, Branchenblogs, Google News, LinkedIn-Trends und Social-Media-Diskussionen heran.
  • Zielgruppenorientiert sein: Die Ideen sollen speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der 121WATT-Community ausgerichtet sein (Marketer:innen, Content-Creator:innen, Performance-Manager:innen).
  • Tonalität der 121WATT verwenden: Fachlich fundiert, praxisnah und gleichzeitig inspirierend und motivierend.
  • Verschiedene Content-Arten umfassen: Abwechselnd edukative Inhalte (z. B. Tipps und Best Practices), Meinungsbeiträge (z. B. Kommentare zu aktuellen Entwicklungen) und unterhaltsame Formate (z. B. kurze Video-Snippets mit humorvollem Bezug zu Online Marketing-Trends).
  • Deutschsprachig ausgegeben werden.”

ChatGPT erstellt daraufhin eine Aufgabe und liefert zur festgelegten Uhrzeit die Ergebnisse, inkl. Benachrichtigung per Mail und Push Notification. Beachte, dass du für letzteres die Erlaubnis erteilen musst, indem du die Meldung “Turn on desktop notifications” mit “allow” bestätigst.

Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT Task für Social Media

Quelle: ChatGPT

Du kannst deine erstellte Task im Nachgang jederzeit nochmal bearbeiten und u. a. die Uhrzeit oder Frequenz von täglich, wöchentlich, monatlich etc. anpassen. Genauso kannst du Aufgaben pausieren, beispielsweise wenn du im Urlaub bist oder bestimmte Tasks vorübergehend nicht mehr benötigst.

Für unseren Case hat ChatGPT folgende Ergebnisse ausgespielt:

ChatGPT Tasks zur Erstellung von Online Marketing Inhalten

Quelle: ChatGPT

2. Persönliche Reminder für Routinen und Gewohnheiten

Du hast dir für das neue Jahr vorgenommen, neue Gewohnheiten zu implementieren, merkst aber bereits jetzt im Februar, wie schwer das ist? Manchmal fehlt einfach die Erinnerung daran, diese Routinen auch wirklich durchzuziehen. Hier kommen ChatGPT Tasks ins Spiel und kann dich als Reminder bei deinen Zielen unterstützen. Beispielsweise so:

„Erinnere mich jeden Morgen um 7 Uhr daran, für 15 Minuten ein Fachbuch zu lesen.“

Damit dir der Lesestoff nicht ausgeht, könntest du die tägliche Erinnerung durch eine monatliche Rechercheaufgabe unterstützen:

„Recherchiere am ersten Tag jeden Monats die 10 neuesten Fachbücher zum Thema [Themenbereich]. Achte dabei darauf, dass die empfohlenen Bücher folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie müssen im letzten Monat oder innerhalb der letzten drei Monate veröffentlicht worden sein.
  • Die Bücher sollten mindestens eine durchschnittliche Bewertung von 4 Sternen auf Plattformen wie Amazon, Goodreads oder Fachbuchportalen haben.
  • Füge für jedes Buch den Titel, Autor, das Veröffentlichungsdatum, die durchschnittliche Bewertung und eine kurze Beschreibung hinzu.
  • Ergänze, wenn möglich, einen Link zur Kauf- oder Rezensionsseite.“

Tipp: In unserem ChatGPT Seminar zeigen wir dir den gezielten Einsatz von ChatGPT Tasks im Marketing. Im ChatGPT SEO-Seminar erfährst du, was du mit den Tasks in der Suchmaschinenoptimierung machen kannst.

3. Automatische Markt- und Wettbewerbsanalyse

Um in der dynamischen Marketingwelt Schritt zu halten, ist es wichtig, jederzeit über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein. ChatGPT Tasks können dir automatisch die wichtigsten Informationen liefern.

„Recherchiere jeden Montagmorgen um 10 Uhr alle neuen Erwähnungen meines Unternehmens [Name des Unternehmens] sowie meiner wichtigsten Wettbewerber [Liste der Wettbewerber] aus der letzten Woche. Berücksichtige dabei Inhalte von:

  • Google News
  • Blogs (besonders Fach- und Branchenblogs)
  • Social-Media-Plattformen wie X, LinkedIn und Reddit.Die Ergebnisse sollen nur Erwähnungen enthalten, die relevant für unser Geschäft sind, z. B. Produktbewertungen, Markttrends, Pressemitteilungen oder Partnerschaften. Erstelle eine strukturierte Liste mit:
  • Name der Quelle
  • Titel des Beitrags oder der Erwähnung
  • Veröffentlichungsdatum
  • Kurze Zusammenfassung (2-3 Sätze)
  • Link zur Quelle”

Das spart dir nicht nur Zeit, sondern gibt dir auch einen strategischen Vorteil, da du schnell auf neue Trends oder Bedrohungen reagieren kannst.

4. Wöchentliche Updates über relevante Branchen-News

Für Marketer:innen, die mit den neuesten Trends arbeiten müssen, ist es unerlässlich, über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. ChatGPT Tasks kann dir wöchentlich eine kuratierte Liste an News zusenden. Beispielsweise hiermit:

„Erstelle jeden Montag morgen um 09.30 Uhr eine Liste der wichtigsten KI- und Marketing-News und erkläre deren Bedeutung für die Branche. Wähle nur News aus, die signifikante Auswirkungen auf die Branche oder praktische Anwendungsmöglichkeiten für Marketer bieten. Der inhaltliche Fokus soll auf KI-Innovationen, neuen Tools, relevanten Updates zu Plattformen (wie Google Ads, Meta oder TikTok), sowie Trends und Strategien in Content-Marketing, Performance-Marketing und Automatisierung liegen.“

So kannst du sicherstellen, dass du nichts Wichtiges verpasst und deine Inhalte immer auf dem neuesten Stand sind.

5. Veranstaltungen und Networking-Events nie mehr verpassen

Ob lokale Meetups, Branchenkonferenzen oder Networking-Treffen – mit ChatGPT kannst du dich ganz einfach regelmäßig über passende Events informieren lassen.
Beispiel:

„Sende mir jeden Freitag um 18 Uhr eine Liste relevanter Online Marketing Veranstaltungen in München. Gib für jede Veranstaltung an:

  • Titel und Thema des Events
  • Datum, Uhrzeit und Ort (inkl. Hybrid- oder Online-Veranstaltungen)
  • Name des Veranstalters
  • Zielgruppe (z. B. Marketer:innen, Agenturen, Start-ups)
  • Kurzbeschreibung der Inhalte (1-2 Sätze)
  • Anmeldelink oder weitere Kontaktinformationen.“

Du bekommst die Ergebnisse direkt als Benachrichtigung und kannst deine Wochenendpläne entsprechend anpassen.

Wie optimierst du die Tasks für deine Anforderungen?

Um den Output deiner Tasks noch relevanter zu machen, kann es sinnvoll sein, die Ausgabe gezielt durch die sogenannten „Custom Instructions“ zu individualisieren. So kannst du grundlegend festlegen, wie die Inhalte strukturiert sein sollen (z.B. Listen, Bullet-Points oder Fließtext) und welcher Sprachstil verwendet werden soll (formell oder informell). Damit kannst du sicherstellen, dass du nicht nur die relevanten Informationen bekommst, sondern sie direkt in einer Form hast, die sich einfach von dir weiterverarbeiten lässt.

blankHier außerdem zwei Tipps unseres KI Experten und Geschäftsführers Alexander Holl zum Umgang mit den ChatGPT Tasks:

Verwende eine Struktur für deine ChatGPT Tasks

„Verwende eine logische Struktur für deine Tasks. Ich habe meine Tasks wie folgt strukturiert:

  • Task: “Was” soll der ChatGPT Task “wann” erledigen
  • Context: Welcher weitere Kontext ist für das “Was” noch relevant. Giobt es hier zusätzlichen Aspekte oder Details, die relevant sein können
  • Format: In was für einem Format möchtest du das Ergebnis präsentiert bekommen?
  • Action: Gibt es etwas was du auf Basis der Task mit der Lösung weitermachen kannst, wie zum Beispiel „Content generieren” oder einen ” Linkedin-Post” erstellenTeste deine Tasks

Teste und optimiere deine Tasks

Sobald du eine ChatGPT Task erstellt hast testest du, wie gut sie funktioniert.
Damit dies funktioniert veränderst du das „Wann“ zu ” Recherchiere in der nächsten Minute” , “Stelle mir in der nächsten Minute” etc.
Da sich jede Task in einem eigenen Chat-Fenster befindet, kannst du mit dem Ergebnis interagieren.
Überprüfe das Ergebnis, dann optimiere ggf. deine ChatGPT Task und lass dir das wieder in der “nächsten” Minute neu zusenden. Diesen Prozess wiederholst du bis mit dem Ergebnis des Tasks zufrieden bist.
Dann änderst du auf die von dir gewünschte Frequenz. Fange mit der Task einfach an und erweitere dann mit jedem “Test” um weitere Elemente wie im ersten Tipp beschrieben.“

Optional bietet ChatGPT eine besonders praktische Funktion: Basierend auf deinem Aktivitätsverlauf macht die KI proaktiv Vorschläge für neue Tasks, die dir Zeit sparen oder Prozesse vereinfachen können. Diese Vorschläge werden so angepasst, dass sie auf deinen bisherigen Nutzungsgewohnheiten basieren und genau dort ansetzen, wo du die meiste Unterstützung brauchst.

Zukunftsperspektiven Tasks: Was erwartet uns noch?

Aktuell befinden sich ChatGPT Tasks in der Betaphase und es gibt noch Einschränkungen und Begrenzungen in der Nutzung. So ist die Anzahl an parallel auszuführenden Tasks beispielsweise noch auf zehn Aufgaben limitiert. Auch die Push-Benachrichtigungen funktionieren nicht immer und es kommt es bei der Ausführung der Tasks hier und da zu Verspätungen. Die Tasks sind dann mit “Delayed” gekennzeichnet. Zudem springt ChatGPT in den Ergebnissen öfter mal auf englisch, obwohl die Anforderungen in deutsch gepromptet wurden.

Verbesserungspotenzial sehen wir u. a. auch in der Benachrichtigung von ChatGPT, welche nach dem Ausführen der Aufgabe per Mail zugeschickt wird. Diese enthält aktuell lediglich einen Link zum Chat, anstatt die Ergebnisse der Aufgabe direkt in der Mail als Text einzubinden. Ein kleiner Umweg, den du also bei der Auswertung der Tasks gehen musst. Es bleibt abzuwarten, ob ChatGPT den Prozess hier im Sinne der Nutzerfreundlichkeit noch anpasst.

Inhaltlich bietet ChatGPT Tasks aktuell vor allem Funktionen für Reminder und einfache Automatisierungen. Doch OpenAI hat bereits angekündigt, dass in Zukunft tiefere Integrationen mit anderen Tools wie Notizen-Apps, E-Mail-Systemen und Kalendern folgen werden. Stell dir also vor: Ein KI-Agent, der automatisch Meetings plant, E-Mails beantwortet und To-Do-Listen pflegt, ohne dass du manuell eingreifen musst. Diese Vision wird unter dem Codenamen „Operator“ weiterentwickelt. Die Integration könnte langfristig dazu führen, dass repetitive Aufgaben vollständig ausgelagert werden und mehr Zeit für strategische und kreative Aufgaben bleibt.

Fazit: Warum du ChatGPT Tasks nutzen solltest

ChatGPT Tasks sind eine echte Bereicherung für jede:n Marketer:in. Sie helfen dir, wiederkehrende Routineaufgaben zu automatisieren, sodass du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst. Ob Content-Ideen, Marktanalysen oder persönliche Reminder – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und werden in Zukunft immer komplexere Aufgaben zulassen. Teste die Funktion doch einfach mal selbst und entdecke, wie sie dir den Alltag erleichtert. Hast du bereits spannende Anwendungsfälle entdeckt? Teile deine Erfahrungen gerne mit uns!

Quellen und Ressourcen zu ChatGPT Tasks:

Hier findest du noch weitere relevanten Quellen und Ressourcen zum neuen Feature von OpenAI

 

 

Diskutiere mit uns das Thema:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert