TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

3 Wege um deine Ad in 3 Minuten zu verbessern

Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »

Erschienen in Okt I 2024 | Social Ads
Level: Beginner

Deine Werbeanzeigen auf Social Media performen nicht so, wie du es dir wünschst? Selbst mit einem gut geplanten Kampagnen-Setup können die Ergebnisse manchmal hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die gute Nachricht: Es bedarf oft nur kleinen Anpassungen, um deine Social Ads effektiver zu machen. In diesem Artikel verraten wir dir 3 wissenschaftlich erprobte Taktiken, mit denen du deine Ads erfolgreicher machen kannst – und das in nur 3 Minuten. Perfekt also für alle Online Marketer, die ihre Zeit gut einteilen müssen. Schlau gemacht haben wir uns dafür bei HubSpot.

Fangen wir direkt an mit den Tipps:

Tipp 1: Erzeuge gezielt Knappheit

Knappheit ist eine starke psychologische Taktik, die das Bedürfnis nach deinem Produkt steigern kann. Ein eindrucksvolles Beispiel ist KFC, das 2019 mit einer groß angelegten Kampagne in Australien experimentierte. Unter 90 verschiedenen Anzeigentexten, die Chips für nur einen Dollar bewarben, war „Chips für 1 $. Begrenzt auf vier pro Kunde.“ am erfolgreichsten und bekam die meisten Klicks. Klingt erstmal sehr simpel und wenig kreativ. Aber warum war diese Botschaft so erfolgreich?

Psychologie hinter der Knappheit:
Wenn ein Produkt begrenzt verfügbar ist, nehmen wir an, dass es von hoher Qualität ist und deshalb bald nicht mehr erhältlich sein wird. Diese Annahme aktiviert in uns das sogenannte „Verlustaversion“-Prinzip”. Wir wollen vermeiden, etwas Wertvolles zu verpassen. Dies führt dazu, dass wir uns eher für einen Kauf entscheiden.

Wichtig bei der gezielten Nutzung von Knappheit in deinen Social Ads ist dabei, stets ehrlich und transparent zu bleiben. Kommuniziere also nur Aussagen, die der Wahrheit entsprechen. Ansonsten läufst du nicht nur Gefahr, das Vertrauen deiner Kundinnen und Kunden negativ zu beeinträchtigen, sondern du kannst auch rechtliche Probleme bekommen. Außerdem solltest du dir immer die Frage stellen, ob die Methode überhaupt zu deinem Unternehmen passt. Hast du vielleicht ohnehin schon ein limitiertes Angebot, machst es aber nicht sichtbar?

Tipps für die praktische Anwendung in deinen Ads:

  • Beschränke die Verfügbarkeit:
    Begrenze die Anzahl der Artikel, die gekauft werden können und kommuniziere es (z.B. “Nur für die ersten 100 Kunden”).
    Gib an, wie viele Einheiten noch verfügbar sind ( z.B. „Limited Edition”/ “Nur solange der Vorrat reicht“/ „Begrenzte Stückzahl!” etc.).
  • Nutze zeitliche Begrenzungen:
    Bewerbe zeitlich begrenzte Angebote oder limitierte Rabatte (z.B. „Nur noch bis Freitag zum Einführungspreis.“/ ”Dieses Angebot gilt bis..” etc.). Du kannst auch einen Countdown-Timer in deinen Anzeigen nutzen, um anzuzeigen, wie viel Zeit für einen saisonalen Verkauf, einen begrenzten Lagerbestand oder eine kostenlose Testversion verbleibt. Solche zeitlichen Begrenzungen erhöhen den Handlungsdruck.
  • Exklusive Angebote für bestimmte Zielgruppen:
    Biete exklusive Rabatte oder Produkte nur für treue Kundinnen und Kunden
    oder Newsletter-Abonnent:innen an. So fühlen sich diese besonders wertgeschätzt und kaufen eher.
  • Verknappung mit einem positiven Anreiz kombinieren:
    Binde Knappheit an einen besonderen Vorteil: „20 % Rabatt für die ersten 50 Bestellungen.“ So setzt du nicht nur eine Begrenzung, sondern bietest darüber hinaus einen Mehrwert.
    Du möchtest beispielsweise eine neue Kollektion deines Online-Shops bewerben? Dann könnte deine Anzeige lauten: „Aufgepasst! Nur 100 Jacken aus unserer limitierten Herbstkollektion verfügbar! Sichere dir jetzt deinen exklusiven Style – bevor es andere tun!“ Hiermit erzeugst du einen doppelten Anreiz: Exklusivität und Dringlichkeit.

Tipp 2: Nutze den „Fehler-Effekt“: Buchstaben weglassen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen

Zugegeben, jetzt kommt eine ungewöhnliche, aber effektive Methode, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Einprägsamkeit deiner Werbeanzeigen zu steigern. Es geht um das bewusste Weglassen von Buchstaben in Texten oder Markennamen. Diese Technik basiert auf dem „Generationseffekt“: Menschen erinnern sich besser an Informationen, wenn sie aktiv nachdenken müssen, um diese zu vervollständigen. Das fordert die kognitive Beteiligung und stärkt das Erinnerungsvermögen. Erforscht wurde dieser Effekt unter anderem in einer Studie von Leo Burnett, Mike Treharne und Richard Shotton aus dem Jahr 2020 (zitiert im Buch: The Illusion of Choice, Richard Shotton). Sie fanden heraus, dass Markennamen bzw. Werbetexte mit fehlenden Buchstaben um 14 % einprägsamer waren als dieselben Anzeigen ohne die Buchstaben-Lücken.

Psychologie dahinter:
Der Generationseffekt bewirkt, dass wir uns intensiver mit einer Anzeige auseinandersetzen, wenn wir die fehlenden Buchstaben oder Wörter ergänzen müssen. Diese zusätzliche mentale Aktivität verankert die Botschaft tiefer im Gedächtnis.

Tipps zur Umsetzung in deinen Ads:

  • Kreative Buchstabenauslassungen: Verwende bewusst Lücken oder unvollständige Wörter, um die Neugier der Betrachter:innen zu wecken.
  • Wortspiele und Rätsel: Nutze spielerische Elemente wie Anagramme oder kurze Rätsel in deinen Anzeigen. Das steigert das Engagement und macht die Anzeige interaktiv.
  • Visuelle Elemente kombinieren: Verbinde den „Fehler-Effekt“ mit visuellen Anreizen. Verwende Bilder, die einen Hinweis auf die fehlenden Wörter geben.

Durch diese Technik wird die Anzeige nicht nur einprägsamer, sondern auch interessanter. Menschen lieben es, Rätsel zu lösen. Du solltest es aber nicht übertreiben. Wird das Rätsel zu kompliziert, verwirrst du die Betrachter bzw. die Betrachterin und bleibst negativ im Gedächtnis.
Der Bierhersteller Guinness nutzt in seiner Anzeige beispielsweise ein Wortspiel, bei dem einzelne Buchstaben erraten werden müssen, um die Frage zu vervollständigen. Das Rätsel weckt spielerisch Neugierde und das Bedürfnis, es zu lösen.

Der Screenshot zeigt eine Anzeige von GuinnessQuelle: Guinness

Aldi nutzt einen ähnlichen Effekt in einer Brand-Kampagne. Diese animiert den Betrachter bzw. die Betrachterin beim Lesen dazu, den unvollständigen Satz durch eigene, positive Erfahrungen zu vervollständigen. Dadurch entsteht eine positive Assoziation mit der Marke.

Der Screenshot zeigt eine Werbeanzeige von Aldi, bei der bewusst Lücken im Text gelassen wurden.Quelle: Aldi Österreich

Ikea setzt bei einem Plakat auf ein bildhaftes Rätsel. Beim ersten Betrachten der Schuhe, die ineinander gesteckt sind, wird ein Gefühl von Verwirrung ausgelöst. Dieses führt dazu, dass der Betrachter bzw. die Betrachterin diese Information in einen Kontext setzen möchte, um die Aussage dahinter zu verstehen. Es muss sich erst aktiv mit der Werbung auseinandergesetzt werden, um zu verstehen, dass mit dem passenden Ikea Schrank Abhilfe gegen Platzmangel geschaffen werden soll.

Der Screenshot zeigt eine Plakatwerbung von Ikea.

Quelle: Ikea

Tipp 3: Stelle Fragen für mehr Engagement

Eine einfache Frage in deiner Werbeanzeige kann Wunder wirken. Wie Rohini Ahluwalia und Robert Burnkrant in ihrer Studie gezeigt haben, werden Anzeigen mit Fragen im Text um 14 % positiver wahrgenommen als solche ohne. Warum? Fragen schaffen eine direkte Verbindung zu den Nutzer:innen, regen zum Nachdenken an und laden sie ebenfalls ein, sich aktiv mit der Botschaft auseinanderzusetzen.

Psychologischer Hintergrund:
Fragen aktivieren den sogenannten „Self-Reference Effect“, bei dem Menschen Informationen besser verarbeiten und speichern, wenn sie sich selbst angesprochen fühlen. Eine Frage lenkt die Aufmerksamkeit und fordert das Gehirn auf, die Antwort aktiv zu suchen, was das Engagement auf deine Anzeige erhöhen kann.

Tipps zur Umsetzung in deinen Ads:

  • Stelle relevante Fragen, die ein Bedürfnis ansprechen:
    Fragen wie „Möchtest du mehr Zeit sparen?“ oder „Bist du bereit, deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben?“ sprechen direkt die Probleme und Wünsche deiner Zielgruppe an und schaffen sofortige Relevanz.
  • Nutze Fragen, um Neugier zu wecken:
    Verwende Fragen, die Neugier auslösen, z. B. „Weißt du, wie du mit den richtigen Zeitmanagement-Tools 30% mehr schaffen kannst?“ Dies motiviert die Leser:innen, weiterzuklicken, um die Antwort zu erfahren.
  • Fragen, die Interaktion fördern:
    In sozialen Netzwerken kannst du Fragen stellen, die zur Interaktion einladen, wie „Welches dieser Produkte würdest du wählen?“ oder „Was ist dein größtes Problem im Homeoffice?“ Solche Fragen animieren die Nutzer:innen, Kommentare zu hinterlassen und erhöhen die Sichtbarkeit der Anzeige.
  • Experimentiere mit verschiedenen Frageformen:
    Probiere verschiedene Formulierungen aus, wie offene Fragen oder Ja/Nein-Fragen. Analysiere, welche Form besser bei deiner Zielgruppe ankommt.
    Angenommen du bist Anbieter von Smart Home Geräten. Anstatt einfach zu sagen: „Teste unser neues Produkt“, frage dagegen: „Bist du bereit, dein Leben zu vereinfachen? Finde heraus, wie unser neues Produkt dir dabei hilft!“ Diese Frage weckt Neugier und lädt die Nutzer:innen ein, sich aktiv mit deinem Angebot auseinanderzusetzen.

Fazit

Wie die vorgestellten Studien zeigen, können schon kleine Anpassungen bei deinen Social Media Ads eine Wirkung entfalten. Auf jeden Fall einen Versuch wert also, mit den verschiedenen Taktiken einmal zu experimentieren. Solltest du darüber hinaus noch Inspiration tanken wollen, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die Meta Werbebibliothek. Hier kannst du sämtliche aktuell geschaltete Anzeigen deiner Konkurrenz einsehen und dir anschauen, wie andere Marken ihre Botschaften gestalten.

Quellen:
HubSpot
Impulse.de
Choicehacking