TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Informationsarchitektur deiner Website (Teil 8)

Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »

Erschienen in Aug IV 2022 | SEO, Serie: SEO-Audit
Level: Advanced

Im achten Teil unserer SEO-Audit Reihe sehen wir uns die Informationsarchitektur deiner Website an. Dafür nutzen wir die Informationen von Ryte und digitalmarketingblog.ch.
Disclaimer: Sollte deine Informationsarchitektur nicht deinen Vorstellungen entsprechen, ist die einzig sinnvolle Lösung ein Website Relaunch. Einzelne URLs kannst du umleiten, aber sobald ein größerer Teil der Website betroffen ist, gibt es keine einfache Lösung dafür.

Was ist die Informationsarchitektur?
Die Informationsarchitektur beschreibt die Struktur deiner Website, sowohl die vertikale als auch die horizontale. Im Gegensatz zum Informationsdesign geht es dabei nicht um sichtbare Elemente, sondern um den „Bauplan“, der dahinter steht. Sozusagen um das Grundgerüst. Die Informationsarchitektur legt fest, wie sich der Linkjuice (oder die Linkkraft) über die Seite hinweg verteilt. In der Regel hat die Startseite deiner Homepage die größte Linkkraft, denn auf sie zeigen die meisten externen Links. Sie gibt ihre Linkkraft an die nächste Ebene weiter, diese gibt sie wiederum an die nächste Ebene weiter und so weiter. Die einzelnen Ebenen sind dabei die Verzeichnisse, Menüs und Kategorien deiner Website.
Beim SEO-Audit prüfst du, ob deine Informationsarchitektur Sinn ergibt oder ob du sie optimieren musst. Gibt es Seiten, die du prominenter platzieren solltest, damit sie mehr Linkkraft abbekommen?

Wovon hängt die Informationsarchitektur ab?
Die Informationsarchitektur soll nicht der Willkür oder Präferenz des Architekten entsprechen, sondern der tatsächlichen Nutzer:innen-Bewegung auf der Seite. Sie leitet die Interaktionen der Besucher:innen. Die Menüs, Kategorien und Klickpfade deiner Website helfen ihnen dabei, die gewünschte Information schnell zu finden. Gleichermaßen sollen sie mit deinen Businesszielen in Einklang stehen und die Nutzer:innen leicht zu deinem gewünschten Ziel (etwa einem Kauf oder einer Newsletteranmeldung) leiten. Betrachte deine Website hier gerne als Verkäufer:in. Im Verkaufsgespräch weiß ein:e Verkäufer:in, in welche Richtung er oder sie das Gespräch lenken muss, damit die Interessentin oder der Interessent einen Kauf tätigt. Das gleiche macht deine Website.
Bei der Bewertung deiner Informationsarchitektur (oder wenn du das Glück hast, eine neue definieren zu können), stellst du dir folgende Fragen:

  • Wie viele Klicks braucht ein:e Nutzer:in im Schnitt, um an eine Information zu kommen?
  • Wie viele vertikale Ebenen hat meine Website?
  • Wie viele horizontale Ebenen hat meine Website?
  • Sind die wichtigsten Seiten schnell erreichbar?

Generell gilt, dass eine flache Struktur besser ist als eine mit vielen vertikalen Ebenen, da sie die Navigation durch die Website für Nutzer:innen einfacher gestaltet.

Wie sieht die optimale Informationsarchitektur aus?
Im Idealfall sieht die Informationsarchitektur deiner Website aus wie ein Baumdiagramm. Dabei sollten die für dich wichtigsten Seiten in höchstens 3 Klicks erreichbar sein, damit diese genügend Linkkraft abbekommen.
Hier am Beispiel der 121WATT:

 

Hier sieht man die Informationsarchitektur der 121WATT. Die Aufteilung findet beispielsweise in /seminare, /kurse und /blog statt.

Informationsarchitektur der 121WATT

Daneben spielt auch das Labeling der einzelnen Ebenen eine Rolle. Wähle sprechende Namen für deine Verzeichnisse, Kategorien und Menüs. Benenne sie so, dass Nutzer:innen auf den ersten Blick erfahren, was sie auf der Zielseite erwartet. Gegebenenfalls findest du über eine Keywordrecherche heraus, welche Begriffe sich hier eignen. Kryptische URLs mit willkürlichen Zahlen- und Buchstabenfolgen wirken sich hier eher negativ aus. Übrigens sind sprechende URLs auch ein Rankingsignal für Google.

Wie gelange ich an meine Informationsstruktur?
Zunächst klickst du dich einfach durch deine Website. Finde heraus, ob deine wichtigsten Seiten einfach und offensichtlich zu erreichen sind.
Anschließend ist ein Crawl mit einem Tool wie dem ScreamingFrog sinnvoll. Achte darauf, die gesamte Website zu crawlen. Diesen Crawl exportierst du anschließend und sortierst die Links dem Alphabet nach. So findest du alle Unterverzeichnisse, Kategorien und Menüs, die du auf deiner Website anbietest und kannst dir ein Bild davon machen.

🔍 Weitere Details zur Informationsarchitektur findest du bei Ryte.

Wie immer gibts hier die Checkliste zum Download:

Button: Checkliste herunterladen